In Zeiten des Internets haben sich neben klassischen Flyern, Plakaten und Schildern auf Demonstrationen neue Wege der massentauglichen Kommunikation entwickelt. Ohne teure Druckkosten für Flyer oder die aufwendige Organisation einer Demo, kann sich heute jeder über soziale Netzwerke Gehör verschaffen.
Das soll nun nicht bedeuten, dass klassische Kommunikation unwichtig geworden ist, dennoch wurden sie mit Social Media Kanälen durch ein mächtiges Mittel ergänzt.
Im Netz finden sich zahlreiche Informationen. Milliarden User tauschen sich aus, diskutieren und versuchen ihr eigenes Thema an den Mann oder die Frau zu bringen. Klingt nach Chaos? Richtig. Das dachte sich vor etwas mehr als 10 Jahren auch ein junger Anwalt aus San Francisco. Kurzerhand entwickelte Chris Messina die Idee, die bisher recht nutzlose Raute auf der Tastatur zu nutzen um etwas Ordnung in das Web-Chaos zu bringen. Was beim online Kurznachrichtendienst Twitter begann, ist heute in der modernen online Kommunikation nicht mehr wegzudenken.
Hashtags zeigen Stimmungen, Bewegungen und Gruppen. Sie sorgen dafür, dass ein Thema, dass viele bewegt, nicht ungehört verhallt. Hashtags sammeln Meinungen. Viele verstreute Einzelne werden meist nicht gehört. Der großen Masse aber kann man nicht aus dem Weg gehen!
Auch wir haben zwei Hashtags. Wir laden Sie ein Ihre Meinung und Ihre Geschichte mit diesen zu kennzeichen. Damit aus den vielen Einzelschicksalen eine Stimme wird!
#Trennungsmonster
#LiebestattLügen
Auch andere Organisationen nutzen bereits Hashtags, um auf das Thema Kindesentfremdung aufmerksam zu machen. Auch diese unterstützen wir hier. Machen Sie uns gerne aufmerksam, wenn Sie weitere Hashtags zum Thema kennen.
Eine uns bekannte Aktion hierzu ist „Mama ist nicht genug, Papa ist unverzichtbar“ von der ehemaligen Profi Tennisspielerin Renata Kochta. Unter Hashtags wie z.B. #Kindesentfremdung oder #Umgangsboykott teilen Betroffene und Unterstützer Ihr Statement.
